Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg
im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
B-Kirchenmusiker/in (m/w/d)
für eine unbefristete 50%-Stelle
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri ist mit ca. 3.500 Gemeindegliedern eine von sieben
Ev.-Luth. Kirchengemeinden in der „Kirchenregion Ratzeburger Land“.
Zur Kirchengemeinde gehören die Stadtkirche St. Petri, einzige Querschiffskirche in der Nordkirche. Im Jahr 1980 wurde von der Berliner Orgelwerkstatt Karl Schuke in das historische Gehäuse von 1791 eine neue Orgel eingebaut (II/P, 31). Die Besonderheit ist die Anordnung des Spieltisches ebenerdig rechts neben dem Altar. In dieser Kirche steht für die Arbeit ebenfalls eine Truhenorgel der Fa. Klaus Becker mit 3 Registern sowie ein Grotrian Steinweg-Flügel zur Verfügung.
In der Ansveruskirche steht für die Begleitung der Gottesdienste und Amtshandlungen eine Orgel (I/P, 10) der Fa. Klaus Becker (1975). An der Ansveruskirche befindet sich das Gemeindezentrum.
Ein evangelischer Kindergarten, zwei Friedhöfe sowie eine Friedhofskapelle gehören ebenfalls
zur Kirchengemeinde.
Zu ihren Aufgaben gehören:
• Musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Amtshandlungen, Andachten und Gemeindeveranstaltungen
• Leitung des bestehenden Posaunenchors inclusive Jungbläserausbildung
• Entwicklung des kirchenmusikalischen Konzeptes in der Region „Ratzeburger Land“ mit den Nachbarkollegen und dem Kreiskantor
• Konzert- und Veranstaltungsplanung
Viele Menschen, die sich gerne ehrenamtlich in den bestehenden Gruppen und im Vertretungsdienst engagieren, ein engagierter Kirchengemeinderat und ein Team von Hauptamtlichen freuen sich auf eine/n Kirchenmusiker/in, der/die
• sich engagiert in die Gemeinde einbringt und die Kirchenmusik in ihrer kulturellen, verkündigenden und sozial-integrierenden Dimension liebt
• musikalisch und musikpädagogisch versiert, kontaktfreudig, offen und vielseitig interessiert ist und gerne mit Menschen aller Altersgruppen arbeitet
• sich in verschiedenen Musikstilen von klassisch bis modern wohlfühlt
• über Organisationsgeschick verfügt und auch den Umgang mit den neuen Medien
nicht scheut
Die Kreisstadt Ratzeburg des Herzogtum Lauenburg ist als Inselstadt und Luftkurort bekannt, liegt im Naturpark Lauenburgische Seen und ist Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Es bietet sich in Ratzeburg die Möglichkeit, an einem Ort zu leben und zu arbeiten, an dem andere Urlaub machen.
Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder einer anderen Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Kirche, mit der die Evangelische Kirche in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist.
Die Vergütung erfolgt nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit, die selbstständig arbeitet, Projekte entwickelt und besonders Kinder und Jugendliche begeistert. Die Teilnahme an Weiterbildungen wird vorausgesetzt und gefördert. Bei der Wohnungssuche sind wir sehr gern behilflich.
Zur Ausübung des Dienstes sind eine Fahrerlaubnis und ein eigenes Kraftfahrzeug erforderlich. Fahrtkosten werden erstattet.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Bewerbungsgespräche sind für 30.06.2023, die praktischen Vorstellungen am 13.07.2023 geplant.
Weitere Informationen auf unserer Internetseite www.st-petri-ratzeburg.de.
Auskünfte erhalten Sie bei Pastorin Wiebke Keller 04541/894 9638, Kreiskantor
Michael Buffo 0176/1979 0277 oder LKMD Hans-Jürgen Wulf 0151/4222 5318.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 23.06.2023 an den
Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri zu Ratzeburg
Schrangenstraße 3; 23909 Ratzeburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!