Aktuelles Kirchengemeinde
Vom 20. bis zum 22. Januar war der diesjährige Konfirmandenjahrgang zu Gast im Tannenhof in Mölln. Als engagierte Teamer begleiteten Kaja Schmidtke, Hanna und Nora Pommerenke sowie Simon Meyer die Gruppe, die krankheitsbedingt nicht ganz vollständig war. Außer einer Spieleolympiade in der Sporthalle und einer Nachtwanderung durch den Wald standen u.a. Spiele und Singen, das Thema Abendmahl, die Auswahl und Vorbereitung der Konfirmationssprüche und ein selbst gestalteter Abendmahlsgottesdienst auf dem Programm.
Am Sonntag, 07. Mai 2023 werden im Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Petri-Kirche konfirmiert:
Julian Albrecht
Milo Boek
Linus Bußmann
Cimberly Dietz
Erik Donandt
Jonas Ehlers
Henrik Galonska
Juna Meyer
Amy Salzsäuler
Tabea Schniebert
Schöne Gottesdienste konnten wir in der kleinen, geheizten Ansveruskirche in den letzten Wochen feiern. Noch bis einschließlich Sonntag Okuli, den 12. März, setzen wir das auch fort. Am 12. März singt unser Chor.
Ab dem Sonntag Lätare, dem 19. März, werden wir dann wieder wie gewohnt in der Stadtkirche St. Petri um 10 Uhr Gottesdienst feiern – bis auf die monatliche Familienkirche und den Taizégottesdienst.
Wir hoffen auf frühlingshafte Temperaturen, raten aber zu warmer Kleidung, denn wärmer als 8 Grad wird die Kirche nicht geheizt werden. Wir freuen uns, dass am 19. März unser Posaunenchor den Gottesdienst musikalisch gestaltet!
Aus dem „Benefizkonzert“ wird aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle bei den Proben ein „Mitmachkonzert für kleine und große Leute.“
Der Eintritt ist frei, mögliche Spenden kommen der Ukraine-Aktion „Ratzeburg hilft“ zugute. Es singen u.a. die „Petri-Sterne“ unter der Leitung von Lucia Justenhoven und alle, die mitsingen mögen!
Am Sonnabend, den 15. April 2023 findet um 17.00 Uhr in der Ansveruskirche ein festliches Frühlings- und Osterkonzert statt. Unter der Leitung von Galina Kuznezova singt der Chor INTERNATIONAL aus Lübeck und es spielt der Posaunenchor St. Augustinus ebenfalls aus Lübeck unter der Leitung von Gottfried Stein. Außerdem musizieren Flüchtlinge mit Unterstützung und Beteiligung des Musikvereins der Aussiedler in Ratzeburg und ihrem Leiter Karl Vernergold. Nach dem Konzert gibt es ein Café und die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musizierenden sind willkommen.
Foto: Lehmann
Wir laden ein zum persönlichen Gebet für den Frieden, täglich in der Stadtkirche St. Petri von 10 – 17 Uhr.
Im „Raum der Stille“ beim „Lehrenden Christus“ von Ernst Barlach gibt es die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, eine Kerze zu entzünden, ein Gebet zu sprechen oder etwas in das ausliegende Buch zu schreiben. „Tritt ein!“