KiBiWo - eine gute Ratzeburger Tradition!

 

Seit vielen Jahren findet in der ersten Herbstferienwoche immer die Ratzeburger Kinderbibelwoche (KiBiWo) statt:

eine Veranstaltung mit über 100 Kindern zwischen 5 und 13 Jahren, dazu jede Menge hoch engagierter Betreuer und Betreuerinnen. Im Mittelpunkt: spannnende Geschichten aus der Bibel, viel Musik und Spiel und Spaß.

 

Jeweils Von Montag bis Donnerstag treffen sich alle um 9 Uhr in der Stadtkirche St. Petri zum gemeinsamen Beginn.

Die Theatergruppe stellt die jeweiligen Geschichten anschaulich dar. Danach geht es in die verschiedenen Gruppenräume, wie z.B. das Petriforum, die katholische Gemeinde, die Räume der Evangelischen Familienbildungsstätte, der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche am Bauhof oder das Jugendcafé in der Schrangenstraße.

 

Das Frühstücksteam versorgt die Gruppen, unterstützt von Eltern, dort mit vorbereiteten Nutella-, Käse- und Wurst-Brötchenhälften. Die Geschichten werden besprochen und spielerisch und kreativ umgesetzt. Am Mittag kommen noch einmal alle in der Kirche zusammen, um sich die Ergebnisse gegenseitig vorzustellen.

 

Das Singen mit der Musikgruppe macht allen großen Spaß – von „Licht der Liebe“ und „Wir wollen aufstehn, aufeinander zugeh´n“ ´bis zu „Mein Dackel Waldemar und ich“ oder „Die Affen rasen durch den Wald“ reicht das Repertoire.

 

Am Donnerstagabend um 18:00 Uhr findet dann immer zum Abschluss ein großer Gottesdienst für alle Teilnehmenden, die Eltern, Geschwister, Freunde, Großeltern und alle Interessierten in der St. Petri-Kirche statt.

 

Und hier ein kurzer Bericht vom "Kinderbibeltag 2021"

 

                  

 

Als Ersatz für die traditionelle Kinderbibelwoche veranstalteten wir in den Herbstferien einen Kinderbibeltag – nach Alter in verschiedene Gruppen aufgeteilt,  trafen sich die Kinder Im Gemeindehaus auf dem Georgsberg, in der St. Answer-Gemeinde und im Gemeindehaus der Ansveruskirche.

 

 

 

 

 

 

Alle beschäftigten sich mit der Geschichte von der Sturmstillung und der Frage, was uns in diesen stürmischen Zeiten Hoffnung und Halt geben kann.

Es wurde munter gesungen und gespielt, alle schrieben Wünsche und Bitten auf oder bemalten ein Kissen, in Anlehnung an die Geschichte, in der Jesus auf einem Boot mitten im Sturm ruhig auf einem Kissen schläft.

Wenn er bei uns ist, müssen wir uns nicht fürchten. 

 

Zum Mittagessen kochte Kerstin Buck in der Ansveruskirche für alle eine große Portion Nudeln und Tomatensoße.

         

 

Wir hoffen, im kommenden Jahr in der ersten Herbstferienwoche wieder eine „richtige“ Kinderbibelwoche anbieten zu können – bitte merkt Euch den Termin 10.-13. Oktober 2022 schon jetzt vor!



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

      

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.